Zugang kaufen
0
Moje kontoKoszyk
0

Datenschutzrichtlinie

Allgemeine Informationen

Der Schutz und die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir unternehmen alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die uns anvertrauten personenbezogenen Daten bei uns sicher sind. Wir verarbeiten sie im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere der Allgemeinen Datenschutzverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/W) („DSGVO”).

Im Folgenden finden Sie Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wie wir sie sicher aufbewahren und welche Rechte Sie in Bezug auf die von uns erhobenen personenbezogenen Daten haben.

Wer ist für Ihre personenbezogene Daten verantwortlich?

Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist ´RMP Polska Instytut Durkalski´ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Warschau, ul. Alfreda Nobla 9/7, 03-930 Warschau, Stammkapital: 150.000,00 PLN, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, 13. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000493004, Steuer-Identifikationsnummer: 1070028547, REGON-Nummer: 147043308.

Welche personenbezogene Daten werden wir verarbeiten?

Wir werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:

E-Mail-Adresse (falls Sie ein Benutzerkonto in unserer mobilen Anwendung einrichten oder uns diese anderweitig zur Verfügung stellen);

Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsjahr (sofern Sie Ihr Benutzerprofil in unserer mobilen Anwendung vervollständigen oder uns anderweitig zur Verfügung stellen); 

Telefonnummer (Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsjahr (sofern Sie Ihr Benutzerprofil in unserer mobilen Anwendung vervollständigen oder uns anderweitig zur Verfügung stellen);

Die im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website erhobenen Daten, bei denen es sich unter Umständen um personenbezogene Daten handeln kann, wie insbesondere: Ihre IP-Adresse, die URL der Anfrage, die Gerätekennung, Verweildauer auf einzelnen Seiten, Browsertyp, Browsersprache, Datum und Uhrzeit der Nutzung der Website, Bildschirmauflösung, Typ und Version des Betriebssystems (wenn Sie unsere Website besuchen).


Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten 

Wo werden Ihre personenbezogene Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert. Sie können auch außerhalb dieses Gebiets übertragen und dort verarbeitet werden. Jede Übertragung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen.

In diesen Fällen werden Ihre Daten nur in die Länder übermittelt, die ein angemessenes Schutzniveau bieten, und in die Länder, die kein angemessenes Schutzniveau bieten nur dann, wenn geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, unter anderem auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission angenommen wurden.

Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

Als Administrator Ihrer personenbezogenen Daten übertragen, verkaufen oder tauschen wir diese niemals zu Marketingzwecken mit anderen Unternehmen.

In einigen Fällen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an ausgewählte Dritte weiter nur zum Zwecke der Erbringung der von uns definierten Dienstleistungen. 

Beispiele hierfür sind Unternehmen, die unsere IT-Infrastruktur oder andere IT-bezogene Dienste warten. Wir übermitteln diese Daten jedoch nur in dem Umfang weiter, der in den mit diesen Unternehmen geschlossenen Verträgen über die Verarbeitung personenbezogener Daten geregelt ist. 

Im Rahmen Ihrer Einwilligung können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Geschäftspartner weitergegeben werden.

Werden Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Abwicklung und Abrechnung von Zahlungen, die Sie im Internet unter Verwendung von Zahlungsinstrumenten vornehmen, an Zahlungsdienstleister übermittelt, ist die Bereitstellung der Daten für die Abwicklung der Zahlung und die Übermittlung der Zahlungsbestätigung an uns durch die genannten Dienstleister erforderlich.

Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und auf welchen Rechtsgrundlagen beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Rechtsgrundlage der VerarbeitungZweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO, d.h. Einwilligung der betroffenen Personzur Beantwortung von Anfragen, die Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular zukommen lassen, oder um Sie auf andere Weise zu kontaktieren, die Sie bevorzugen; um Ihnen Newsletter zu senden und andere Marketingaktivitäten durchzuführen, die über das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen hinausgehen, einschließlich der Anpassung der besten Angebote unserer Dienstleistungen oder der Dienstleistungen unserer Partner an Sie oder deren Bewerbung in von uns betriebenen sozialen Netzwerken;
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO , d.h. Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor dem Abschluss eines Vertrags.zum wirksamen Abschluss und zur Erfüllung von Verträgen im Zusammenhang mit den von uns erbrachten Dienstleistungen (z. B. zur Erfüllung eines Verkaufs oder zur Pflege Ihres Benutzerkontos in unserer mobilen App); zur effektiven Erfüllung unserer Verpflichtungen, die sich aus der Abwicklung des Beschwerdeverfahrens ergeben;
Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO, d.h. Notwendigkeit zur Erfüllung einer dem für die Verarbeitung Verantwortlichen obliegenden rechtlichen Verpflichtungum gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, insbesondere buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen, die im Zusammenhang mit dem Verkauf entstehen;
Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO, d.h. Notwendigkeit zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Drittenum die Erfüllung unserer Verpflichtungen zu bestätigen, um unsere Ansprüche wirksam geltend zu machen oder Ansprüche gegen uns erfolgreich zu verfolgen, um Betrug aufzudecken oder zu verhindern; zur Durchführung von Aktivitäten zu Marketingzwecken, die für unser berechtigtes Interesse relevant sind, um Ihnen das beste Angebot zu unterbreiten oder unsere Produkte und Dienstleistungen auf von uns betriebenen sozialen Netzwerken zu bewerben; zur Erstellung von Zusammenstellungen, Analysen und Statistiken, einschließlich Berichtserstattung, Planung der Entwicklung von Dienstleistungen, Entwicklungsarbeiten und der Erstellung von statistischen Modellen, was unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung und Weiterentwicklung der Website entspricht.

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber die Nichtangabe Ihrer personenbezogenen Daten verhindert, dass wir bestimmte Dienstleistungen erbringen können, für die diese personenbezogenen Daten erhoben wurden.

Wie lange werden wir Ihre personenbezogene Daten verarbeiten?

Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten für folgenden Zeitraum:

erforderlich für die Erfüllung des Vertrages, der im Rahmen der von uns erbrachten Dienstleistungen geschlossen wurde und für die Erfüllung unserer Verpflichtungen während der Dauer des Vertrages,

für einen Zeitraum von 5 Jahren, beginnend mit dem ersten Tag des Jahres, das auf das Jahr folgt, in dem die Geschäftsbeziehung mit dem Kunden beendet wurde oder in dem gelegentliche Transaktionen zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung durchgeführt wurden, zur Geltendmachung von Ansprüchen oder zur Verteidigung gegen sie, 

bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder widersprechen, wenn wir Aktivitäten zu Marketingzwecken, auf der Grundlage gesondert erklärter Einwilligungen oder im Rahmen einer Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durchführen,

für die Dauer der Korrespondenz im Falle von Daten, die im Rahmen eines E-Mail- oder Telefonkontakts übermittelt werden.

Die Verarbeitungsdauer kann jeweils verlängert werden, wenn die weitere Speicherung der Daten durch die Verjährung von Ansprüchen gerechtfertigt ist oder sich aus allgemein geltendem Recht ergibt oder durch unser überwiegendes Interesse an der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen gerechtfertigt ist. Maßgeblich ist jeweils eine längere Dauer der Speicherung personenbezogener Daten. 

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gemäß den DSGVO-Bestimmungen?

Recht auf Zugang zu den Daten:

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Um diese Informationen anzufordern, wenden Sie sich bitte an uns.

Recht auf Übertragbarkeit:

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung oder des von Ihnen abgeschlossenen Vertrags automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und lesbaren Format zu erhalten. Diese Kopie kann direkt an Sie oder an eine andere von Ihnen benannte Stelle geschickt werden und bezieht sich nur auf die personenbezogenen Daten, die uns von Ihnen zur Verfügung gestellt wurden.

Recht auf Berichtigung Ihrer Daten:

Sie haben das Recht, jederzeit die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind, und unvollständige Daten zu ergänzen. Wenden Sie sich dazu bitte an uns.

Recht auf Löschung von Daten:

Sie haben das Recht, die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten jederzeit löschen zu lassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Recht nicht uneingeschränkt gilt und wir als Administrator die Löschung solcher Daten verweigern können, für deren Verarbeitung wir eine Grundlage haben (z. B. um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder um Ansprüche, die gegen uns geltend gemacht werden können, geltend zu machen oder abzuwehren).

Das Recht, der Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses zu widersprechen:

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit wir diese Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können eine legitime Begründung für diese Verarbeitung finden, die Ihr Interesse oder Ihre Rechte außer Kraft setzt. Selbstverständlich werden Sie hierüber informiert.

Recht auf Nichteinwilligung in Direktmarketing:

Sie haben das Recht, dem Erhalt von Direktmarketing-Materialien, einschließlich der Erstellung von Ihrer Profilanalyse, die zum Zweck der Vorbereitung solcher Materialien erstellt wird, nicht zuzustimmen. 

Sie haben auch das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist, zu berühren.

Recht auf Einschränkung:

Sie haben das Recht, jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den folgenden Bedingungen zu verlangen:

wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht zustimmen, werden wir die Verarbeitung dieser Daten einschränken, sobald wir überprüft haben, dass ein solches berechtigtes Interesse besteht;

wenn Sie angeben, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig sind, werden wir die Verarbeitung dieser Daten einschränken, bis wir die Richtigkeit überprüft haben;

wenn die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist, können Sie der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und stattdessen verlangen, dass wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, diese jedoch zur Geltendmachung oder Verteidigung gegen sie erforderlich sind.

Automatisierte Datenverarbeitung 

Die personenbezogenen Daten der Nutzer der mobilen Anwendung können automatisiert verarbeitet werden (Profiling), indem sie verwendet werden, um bestimmte Informationen über den Nutzer auszuwerten, insbesondere um seine persönlichen Vorlieben und Interessen zu analysieren oder vorherzusagen.

Wie können Sie Ihre Rechte in Anspruch nehmen?

Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Richtigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst, daher haben wir ein Team von Mitarbeitern ernannt, das ausschließlich Fragen zu den oben genannten Themen beantwortet. Sie können mit dem Team wie folgt kontaktieren:

● senden Sie eine E-Mail auf folgende Adresse: ..................... 

● schreiben Sie an die Adresse unseres Firmensitzes: RMP Polska Instytut Durkalskiego Sp. z o.o., ul. Alfreda Nobla 9/7,03-930 Warszawa, Poeln/Polska.,

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten falsch verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte. Sie haben natürlich auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen.

Was sind Cookies?

Unsere Website verwendet die Cookie-Technologie sowie auch ähnliche Funktionen. Cookie-Dateien werden auf dem Endgerät der Person, die die Website besucht, gespeichert. Jeder Besucher der Website hat die Möglichkeit, den Anwendungsbereich von Cookies zu wählen und dann seine Zustimmung im so genannten Cookie Banner zu geben, der bei seinem ersten Besuch der Website angezeigt wird.

Cookies sind Computerdaten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers der Website gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, den Zeitpunkt ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.

Cookies werden in erster Linie verwendet, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten. Je nachdem, wie der Besucher den Umfang der Verwendung von Cookies wählt, können sie auch für andere Zwecke verwendet werden, z. B. für die Erstellung von Statistiken, die Aufschluss darüber geben, wie die Nutzer die Website nutzen, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht, sowie für Marketingzwecke, wozu auch gehört, dass Besucher, die die Website zuvor besucht haben, mit einer Werbebotschaft erreicht werden, wenn sie andere Websites oder soziale Netzwerke nutzen (in diesem Umfang können auch Cookies von Dritten, d. h. Anbietern von Tools, die der Administrator zu diesem Zweck verwendet, eingesetzt werden).

Je nach Wahl des Anwendungsbereichs von Cookies werden verschiedene Arten von Informationen gesammelt, die im Prinzip keine personenbezogenen Daten darstellen. Einige der auf diese Weise gesammelten Informationen können jedoch je nach Art der Cookies Informationen enthalten, die eine Identifizierung des Website-Besuchers ermöglichen, insbesondere wenn sie mit anderen Daten verknüpft werden. Dies gilt insbesondere für Cookies, für deren Verwendung die Zustimmung des Besuchers der Website erforderlich ist. Für diese Informationen gelten andere Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie, insbesondere die Rechte der betroffenen Person.

Detaillierte Informationen über den Umfang und die Art der auf der Website verwendeten Cookies befinden sich im Cookie-Banner, der beim ersten Besuch der Website, sowie durch Anklicken der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen", angezeigt wird. Ebenso kann der Besucher der Website seine Präferenzen in Bezug auf die Verwendung von Cookies jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs zuvor erteilter Einwilligungen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf vorgenommenen Handlungen berührt wird.

Im Hinblick auf das ordnungsgemäße Funktionieren der Website werden Cookies auf der Grundlage von Artikel 173 Absatz 3 Nummer 2 des Telekommunikationsgesetzes verwendet. Im Übrigen erfolgt die Gewinnung und Speicherung von Informationen unter Verwendung von Cookies auf der Grundlage der Zustimmung der die Website besuchenden Person, ausgedrückt im Rahmen des Cookie Banners, der beim ersten Besuch der Website angezeigt wird, oder infolge der Änderung der Einstellungen nach Anklicken der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen".

Soweit Cookies Informationen enthalten können, die personenbezogene Daten darstellen, ist die Grundlage für ihre Verarbeitung das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO) in Form von u. a. der Untersuchung und Analyse des Website-Verkehrs zu statistischen Zwecken sowie der Durchführung von Marketingaktivitäten durch den Administrator oder Dritte. Soweit diese Dritten direkten Zugang zu diesen Informationen haben, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung das berechtigte Interesse dieser Dritten oder die gesonderte Zustimmung des Besuchers (z. B. in den Datenschutzeinstellungen eines sozialen Netzwerks). Soweit die durch Cookies gesammelten Informationen für die ordnungsgemäße Bereitstellung elektronischer Dienste auf der Website erforderlich sind, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO.

Je nach Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten können die durch Cookies erhobenen Informationen für unterschiedliche Zeiträume gespeichert werden. Informationen über die Speicherdauer der von den einzelnen Cookies erfassten Informationen finden Sie im Cookie Banner, der beim ersten Besuch der Website sowie durch Anklicken der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" angezeigt wird. Handelt es sich bei den durch Cookies gesammelten Informationen um personenbezogene Daten, so werden diese in der Regel so lange gespeichert, bis Sie widersprechen. Personenbezogene Daten können auch bis zur Verjährung von Ansprüchen oder für die gesetzlich vorgeschriebene Zeit gespeichert werden. Maßgeblich ist jeweils der längere Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden.

Die Website verwendet Marketing- und Analysetools anderer Anbieter, die auf der Website Cookies (Cookies von Drittanbieter) verwenden. Die Anbieter dieser Tools sind die im folgenden Abschnitt aufgeführten Unternehmen. Weitere Informationen über die Cookies dieser Unternehmen finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien. Auf dem Endgerät des Website-Besuchers können Cookies von diesen Dritten gespeichert werden, die ihre unabhängigen Administratoren sein können oder gemeinsam mit dem Administrator als Co-Administrator fungieren.   

Die Website verwendet Marketing- und Analysetools, deren Anbieter die folgenden Unternehmen sind, die Cookies von Drittanbietern verwenden:

Google Ireland Limited,

Facebook Ireland Limited,

Hotjar Limited,

LinkedIn Ireland Unlimited Gesellschaft

Einige der oben genannten Anbieter können Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums speichern. In solchen Fällen werden Ihre Daten nur in die Länder übertragen, die ein angemessenes Schutzniveau bieten, und in die Länder, die kein angemessenes Schutzniveau bieten, nur dann, wenn geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, einschließlich, aber nicht beschränkt, aufgrund von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln.

Die Website nutzt darüber hinaus zusätzliche Funktionen von Google Analytics (Google Analytics Advertising Functions). Sie können dies über die entsprechenden Einstellungen Ihres Internetbrowsers, aber auch über Ihre Werbepräferenzen von Google ändern.

Schlussbestimmungen

Die Datenschutzrichtlinie kann möglicherweise in Zukunft aktualisiert werden. Die aktuelle Version ist in unserer mobilen Anwendung oder auf unserer Website zu finden.

In Angelegenheiten, die nicht von dieser Richtlinie geregelt werden, gelten die Bestimmungen des Zivilgesetzbuches und die einschlägigen Gesetze des polnischen Rechts sowie das Recht der Europäischen Union, insbesondere die DSGVO-Richtlinien (Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG).

menu